Aystetter Mitte
Fakten zum Thema Aystetter Mitte
Stand: 12.07.2020
Faktencheck:
- Für das Jahr 2020 wurden für Planungsleistungen der Aystetter Mitte 195.00 Euro bereitgestellt
- Für das Jahr 2020 wurden 500.000 Euro für den "Anlaufbetrag für den ersten Teil einer baulichen Umgestaltung der Aystetter Mitte" bereitgestellt
- Der Haushalt 2020 wurde mit der Mehrheit der Freien Wähler beschlossen (letzte Sitzung vor dem neuen Gemeinderat) .
Wie geht es weiter?
Die
CSU Aystetten lehnt eine Neugestaltung per se nicht ab. Aber nicht so wie geplant, nicht in dieser Größenordnung (2,1 Millionen Euro Minimum) und besonders nicht zu diesem Zeitpunkt. Denn: es gibt andere, wichtigere Aufgaben (die sehr viel Geld kosten), die dringend erledigt werden müssen. Zum Beispiel Kanal- und Strassensanierung, Senkung der Kosten für Wasser und vieles mehr. Dafür sollten (Ihre) Steuergelder ausgegeben werden, nicht für ein "italienisches Flair" in einer Mitte, die keine ist, oder einen Brunnen, der mindestens 260.000 Euro kostet.
Aystetter Mitte - die Planung im Detail
"Heute wird nicht abgestimmt!" - so der 1. Bürgermeister Peter Wendel auf der Gemeinderatssitzung am 20.02.2020. Eigentlich, laut Tagesordnung in der nicht-öffentlichen Sitzung, wäre die Aystetter Mitte beschlossen worden (der Planungsauftrag). Mit mindestens 2,1 Millionen Euro. Noch schnell mit der absoluten Mehrheit der Freien Wähler. Das war mitten im Wahlkampf.
Es kam anders - nach Aktionen und Protesten von B90/Die Grünen und der
CSU . Obwohl ja alle Bürgerinnen und Bürger über das Vorhaben "Aystetter Mitte" informiert wurden - und angeblich einverstanden waren.
Am 20.02.2020 stellte das Büro silands erstmals der Öffentlichkeit (also auch der CSU und der SPD) die Kosten vor.
Hier einige Beispiele:
(reine Planungskosten, ohne weitere Kosten wie z.B. Vorarbeiten usw.)
- Maibaumfundament/-ständer am neuen Festplatz: 23.431,10 €
- Sitzbänke (6m): 9.738,96 €
- Abfallbehälter (6 Stück): 7.238,18 €
- Fahrradbügel für Aystetter Mitte (12 Stück): 10.249,47 €
- Neue Buswartehallen (2): 28.322,00 €
- Sitzbank um den Brunnen (ohne Brunnen): 52.740,80 €
- Dann leisten wir uns ein Granitpflaster für 670.267,50 €:
- Stellplätze (250 qm): 55.335,00 €
- Fahrbahn (400 qm): 123.760,00 €
- Einzeiler Granitpflaster (750 m): 52.657,50 €
- Granitpflaster (1.750 qm): 387.345,00 €
- Einzeiler Granitpflaster (2000 m): 51.170,00 €
Schauen Sie sich bitte die Planung an
(weiter unten) . Und wenn die Aystetter Bürgerinnen und Bürger den Gemeinderäten der
CSU mehrheitlich sagen - "Ja, so wollen wir das!", werden wir dafür stimmen. Wir sind derzeit dafür, nur einzelne, dringende Sanierungsmassnahmen im Projekt "Aystetter Mitte" durchzuführen (z.B. kurze Bahnhofstraße) - aber nicht "das komplette Paket" zu genehmigen.
Unsere Meinung: Da sollten Sie noch Mitreden dürfen!
Aystetter Mitte
Dieser Tagesordnungspunkt ist öffentlich geworden, als zu Beginn der Sitzung Roland Woppmann einen Antrag stellte (GO § 22 Absatz (3)), diesen „geheimen“ Beschluss über die Zukunft unseres Dorfes in den öffentlichen Teil zu übernehmen. Der Vorsitzende des Gemeinderats, der 1. Bürgermeister Peter Wendel, unterbrach ihn und stellte klar: „heute wird nicht abgestimmt“.
Die Architekten stellten die Entwurfsplanung sehr ausführlich dar. Die Gemeinde hat allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit gegeben, die detaillierten Planungsunterlagen einzusehen. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie die komplette Präsentation in Bildern.
Im Groben kann man die Planung wie folgt beschreiben:
- Bau eines Brunnenplatzes vor der Metzgerei Hörmann
- Verbreiterung der Gehwege (und Verengung der Fahrbahnen) im Bereich der Bushaltestellen
- Behindertengerechte Bushaltestellen (sog. KAP-Haltestellen), wobei die Busse nicht mehr in eine Haltebucht fahren sondern auf der Straße halten
- Umbau der kurzen Bahnhofstraße zur „Fahrradstraße“
- Errichtung von fest markierten Kurzzeitparkplätzen vor dem „Puschak-Gebäude“ und vor und hinter der Bäckerei Gellner
- Neue Fahrbahndecke auf der Hauptstraße im Bereich der Aystetter Mitte
- Insgesamt über 1.700 m² Pflasterung mit Granitsteinen
- Pflanzung von vier Bäumen
- langfristig ist angedacht: das gemeindeeigene Gelände neben dem „Grüner Hirsch“ (auf dem derzeit noch ein Wohnhaus steht) zur Errichtung eines Festplatzes mit Biergarten und Maibaum (für Feiern wie Weinfest, Weihnachtsmarkt, Dorffest, Maifest) zu nutzen.
Abschließend wurden die Kosten, ebenfalls sehr ausführlich, dargestellt. Weder die CSU-Gemeinderäte noch die Bürgerinnen und Bürger wussten bis zu diesem Zeitpunkt, was die Neugestaltung der Aystetter Mitte tatsächlich kosten könnte. Im Mai 2018 wurde der Wettbewerbsentwurf von silands vom Gemeinderat genehmigt. Damals ging man von 826.500 € aus. Diese Kosten wurden im Vorfeld des Wettbewerbs von einem Landschaftsarchitekten-Büro ermittelt, ohne dass das später beauftragte Büro silands mit der konkreten Umsetzung beauftragt wurde. Dennoch ging man, aus heutiger Sicht, von wesentlich geringeren Kosten aus. Da sich die Pläne seit dem ersten Entwurf ziemlich verändert haben, haben sich natürlich auch die Kosten verändert.
Aktuell belaufen sich die Kosten auf 2,1 Millionen Euro. Zuzüglich Planungsgebühren (zwischen 10 und 16 Prozent), Preissteigerungen, Kosten für Änderungen usw. Allein der Brunnen auf dem Platz vor der Metzgerei Hörmann, der kein Gemeindeeigentum ist und gepachtet werden muss, kostet rund 260.000 €.
Die dringend notwendigen Sanierungen von Frühlingstraße, Grasweiherweg, Hans-Sailer-Straße und Maierhaldenweg kosten Millionen Euro (im öffentlichen Teil der Sitzung wurden nur für Teile der Maßnahmen bereits 2,7 Millionen Euro beanschlagt). Der Hochbehälter wird evtl. komplett neu gebaut, dazu kommen weitere Kosten zum Erhalt einer optimalen Trinkwasserversorgung ("Bypass"). Dazu wurden ebenfalls 200.000 Euro (plus 50.000 Euro) in den Haushalt 2020 eingestellt.